Liebe
Freundinnen + Freunde
des Katharinenhofs,

2009 wurde der stark sanierungsbedürftige Katharinenhof von der Stadt Hamburg verkauft.

Sein neuer Eigentümer Peter Bishop begann mit ersten Instandsetzungsarbeiten, bevor er es 2022 an die Baurs Park GbR verkaufte. Deren Konzept sieht eine barrierefreie Wiederbelebung des Katharinenhofs durch eine kulturelle Nutzung vor, die Ausstellungen, Residenzen für internationale Künstler und Künstlerinnen, Büroräume und ein gastronomisches Angebot umfasst. Die Eigentümer möchten einen für die Stadtgesellschaft offenen Ort schaffen, der seine besondere Geschichte und von Seiten der Kommune vorgegebenen Auflagen respektiert. Es soll ein Ausstellungsort für zeitgenössische Themen und künstlerische Positionen werden, die das kulturelle Leben Hamburgs bereichern, Weltoffenheit und Geschichtsbewusstsein signalisieren und in diesem Sinne die Menschen vor Ort inspirieren, miteinbeziehen und in vielfältige Zusammenhänge stellen.

Im März 2023 wurde der Bauantrag für die denkmalgerechte Instandsetzung des Katharinenhofs und der Remise bei der Baubehörde in Hamburg eingereicht. Nach seiner Genehmigung sollen die Bauarbeiten innerhalb von zwei Jahre abgeschlossen sein. Da die Gebäude fast zwei Jahrzehnte für die Öffentlichkeit nicht zugänglich waren, möchten wir mit unseren Bildergalerien und Filmaufnahmen ermöglichen, sich zumindest virtuell wieder ins Innere der Häuser zu begeben. Diese Aufnahmen sind zugleich ein Zeitdokument, weil sie einerseits den Zustand des Gebäudes und viele an ihm ablesbaren Schichten seiner Geschichte vor Baubeginn festhalten. Zum anderen aber auch, weil die alten Räume des Gebäudes in ihrer verwunschenen Schönheit nach den notwendigen Reparaturen so später nicht mehr zu sehen sein werden.

Nachfolgend informieren wir Sie in der Rubrik „News“ über den Fortgang des Baugeschehens nach der Erteilung der Baugenehmigung. Einen umfassenden Einblick in das Innere der Gebäude und den Zustand des Baudenkmals vor Baubeginn erhalten Sie auf der separaten Seite mit verschiedenen Ansichten in Video-Filmen durch alle Gebäude, ihren begehbaren 3D-Modellen, durch die Sie sich individuell navigieren können und Foto-Galerien mit klassischen Architekturfotografien des Haupthauses und der Remise.

Wir freuen uns auf die anstehenden Veränderungen im Katharinenhof und über Ihr Interesse an dieser Entwicklung. Wir laden Sie ein, Ihre Erinnerungen, Fotos oder Fragen, die sich mit dem Katharinenhof verbinden, mit uns zu teilen und mit uns in Kontakt zu treten.

+++ NEWS // +++

Detailansichten

Treppen + Geländer

Materialien

Patina + Details

Blick ins Innere
der Gebäude

Die nachfolgenden Aufnahmen dokumentieren den Zustand der Innenräume von Haupthaus und Remise vor Beginn der Bauarbeiten und entstanden im Januar 2024.

Sie geben einen anschaulichen Eindruck vom Zustand des Hauses nach ersten Sanierungs- und Sicherheitsmaßnahmen des Vorbesitzers und zeigen die Schichten historischer Nutzungsphasen – vom prächtigen Treppenhaus und Oberlicht im ersten Geschoss bis zum Luftschutzkeller aus der Zeit des zweiten Weltkriegs, den Wandbemalungen des Partykellers aus den 50ern, den Sanitäranlagen des Ortsamts und Tapetenresten eines Kinderzimmers aus den 70ern oder der Garderobe der Bücherhalle in der Remise.