2024: Fast zwanzig Jahre sind die Gebäude des Katharinenhofs der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.

Da dieses historische Ensemble noch eine intensive Bauphase zur denkmalsgerechten Sanierung vor sich hat, möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, es trotzdem zu besuchen und bis in den letzten Winkel zu erkunden.

Dafür gibt es drei Varianten:
- Durch Video-Filme, die Drohnenflüge durch alle Etagen der Gebäude zeigen
- Durch ein 360 Grad 3D-Modell, in dem Sie selbst entscheiden, wohin Sie gehen
- Durch Architekturfotografien aller Gebäude und Räume

Die nachfolgenden Aufnahmen dokumentieren den Zustand der Innenräume von Haupthaus und Remise vor Beginn der Bauarbeiten und entstanden im Januar 2024. Sie geben einen anschaulichen Eindruck vom Zustand des Hauses nach ersten Sanierungs- und Sicherheitsmaßnahmen des Vorbesitzers und zeigen die Schichten historischer Nutzungsphasen – vom prächtigen Treppenhaus und Oberlicht des ersten Geschosses bis zum Luftschutzkeller aus der Zeit des zweiten Weltkriegs, den Wandbemalungen des Partykellers aus den 50ern, den Sanitäranlagen des Ortsamts und Tapetenresten eines Kinderzimmers aus den 70ern oder der Garderobe der Bücherhalle in der Remise.

Video-Tour

3D-Tour

Interaktiver Rundgang durch sämtliche Räumlichkeiten

Erleben Sie jede Etage und jedes Zimmer des Gebäudes in 3D und navigieren Sie sich bis in den letzten Winkel des GEbäudes.

haupthaus EG – erstes OG – zweites OG – Keller – Remise

Foto-Tour

Haupthaus

Remise

Das Haupthaus
in Farbe

„Genius Loci“ Baurs Park, Hamburg Blankenese Film

Der Begriff Genius Loci stammt aus der römischen Antike und bezeichnet den "Geist des Ortes". Ursprünglich bezog sich der Genius Loci auf die Schutzgottheit eines spezifischen Ortes, der diesen bewachte und ihm seinen besonderen Charakter verlieh. Im übertragenen Sinne repräsentiert er die einzigartige Atmosphäre oder Identität eines Ortes, die durch dessen natürliche, kulturelle und historische Gegebenheiten geprägt ist. Die "Stimme" des Genius Loci spricht durch die Gestaltung, die Geschichte und die Emotionen, die ein Ort in uns auslöst. Und manchmal spricht sie auch ganz direkt, in einem Monolog, wenn die richtige Musik gespielt wird.

„Genius Loci“ Baurs Park
Visuel Design: Mikhele Apitzsch/ nineteentwentyfour / Hamburg
Music und Voiceover: Edwin Oberender / WimTimBlomquist / Berlin
Text & concept: Team KH Baurs Park / KH_sunshine_productions 2024
© BaursKH gGmbH 2024